Musik war für mich schon immer mehr als Klang. Sie war Zuflucht, Ausdruck und Kraftquelle – schon lange bevor ich wusste, dass ich einmal Sängerin werde. Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind stundenlang am Klavier saß und das Gefühl hatte, dass die Musik Dinge sagt, die ich mit Worten nicht ausdrücken konnte. Ein einziger Ton konnte damals schon alles verändern: Traurigkeit in Trost verwandeln, Freude noch größer machen, Stille mit Bedeutung füllen.
Heute ist genau das mein Auftrag: Emotionen hörbar zu machen. Ich singe nicht einfach ein Lied – ich erzähle eure Geschichte. Jede Melodie soll das transportieren, was zwischen euch spürbar ist.
Der schönste Moment ist für mich, wenn ein ganzer Raum den Atem anhält – weil plötzlich alle fühlen: „Das ist unser Augenblick“.
Lorena Kirchhoffer, Hochzeitssängerin
Eine Hochzeit zu planen ist wunderschön, aber oft auch überwältigend. Die vielen Entscheidungen, die Erwartungen von allen Seiten und der Druck, dass am Ende wirklich alles „perfekt“ sein soll. Ich weiß genau wie viele Paare mit der Sorge leben, dass ihr Tag nicht so wird, wie sie es sich erträumt haben.
Genau hier kommt Musik ins Spiel. Sie ist das, was euch durchatmen lässt, was aus Stress und Anspannung Nähe und Geborgenheit macht.
Deshalb tue ich, was ich liebe: Weil ich sehe, wie die Stimmung im Raum sich verändert, sobald die ersten Töne erklingen, genau dann bin ich am richtigen Platz.
Ich begleite euch als Hochzeitssängerin in Berlin, Stuttgart, München und komplett Süddeutschalnd.
Natürlich kann man eine Playlist erstellen und einen Lautsprecher hinstellen. Aber eine Playlist erkennt nicht den Moment, spürt keine Emotionen und singt nicht dann lauter, wenn Tränen fließen.
Im Nachhinein erinnert sich niemand an eine Playlist. Aber jeder an diesen einen Ton, der Tränen ausgelöst hat – oder an den Song, bei dem der ganze Raum voller Leichtigkeit war.
Neben meinen Engagements als Hochzeitssängerin veröffentliche ich unter dem Namen Ena Kinderlieder eigene Lieder für Kinder. Tausende Menschen streamen meine Musik. Mit einem Berliner Produzenten schreibe ich Werke, die Geschichten in Klänge verwandeln – eine künstlerische Tiefe, die auch meine Hochzeiten prägt.
Grundsätzlich – ja! Und es muss nicht immer ein klassischer Love-Song sein. Wichtig ist, dass es für euch ein emotionaler Banger ist – ein Lied, das euch verbindet, Erinnerungen weckt oder einfach perfekt zu eurem Moment passt. Egal ob Pop, Rock oder etwas völlig Unerwartetes: Ich arrangiere euren Song so, dass er live magisch klingt.
Musik ist nichts, das man „später irgendwann“ planen sollte. Wenn ihr sicherstellen wollt, dass ich an eurem Datum verfügbar bin, lohnt es sich, so früh wie möglich anzufragen. Wer wartet, riskiert, dass der Wunschtermin längst vergeben ist.
Diese Sorge haben viele Paare – dass es zwar schön wird, aber nichts auslöst. Genau deshalb ist Live-Musik so entscheidend: Sie entsteht im Moment, reagiert auf die Stimmung und verstärkt das, was gerade passiert. Tränen, Gänsehaut, Lächeln – all das kommt nicht von einer Playlist, sondern weil Musik echt gefühlt wird.
Manchmal fließen Tränen schon beim ersten Ton oder es wird minutenlang gelacht, bevor es weitergeht – und genau das macht diese Momente so einzigartig. Emotionen gehören nicht gedämpft, sondern gefeiert. Wenn ihr euch fallen lasst, schenkt ihr euch und euren Gästen Erinnerungen, die viel kraftvoller sind als jeder „perfekte“ Ablaufplan.
Der Sektempfang ist der erste Moment, in dem ihr wirklich durchatmen und eure Gäste begrüßen könnt. Gerade da entscheidet sich, ob eine lockere, fröhliche Stimmung entsteht – oder ob es sich nach Warten anfühlt.
Meine Antwort: ein ganz klares Ja.
Das macht eine Hochzeit so besonders: Hier treffen Generationen und Welten aufeinander – vom Kind bis zu Oma und Opa, und jeder ist gleich wichtig. Mit Live-Musik lassen sich all diese Menschen verbinden. Ich gestalte den musikalischen Rahmen so, dass sich jeder abgeholt fühlt – mal emotional, mal fröhlich, mal zum Mitschunkeln. Dadurch entstehen die schönsten Gespräche und Momente zwischen euren Gästen.
Sobald ihr mich gebucht habt, fast um nichts mehr. Ihr sagt mir eure Liedwünsche für die Trauung, wir besprechen den Ablaufplan – und den Rest übernehme ich. Technik, Aufbau, Abläufe, Koordination: das ist mein Part. Ihr dürft euch einfach darauf verlassen, dass alles läuft, und euren Tag ganz bewusst genießen.